paarberatung

„Gelungene Partnerschaft - Balance aus Nähe und Distanz"

(Helmut Glaßl)

 

Die Paar- und Elternberatung bietet die Möglichkeit, auf neutralen Boden unter Anwesenheit einer neutralen Person (der psychosozialen Beraterin) über Themen sprechen zu können, welche zu Hause entweder nur konfliktträchtig, schwer oder gar nicht angesprochen werden können. Diese Herangehensweise erleichtert es, aus festgefahrenen Kommunikationsmustern aussteigen zu können und sich wieder in einer neuen Form annähern und öffnen zu können.

Es wird in der Doppelberatung in 2 Bereiche differenziert. Diese Differenzierung ist wichtig um ein gemeinsames Ziel der Teilnehmenden definieren zu können. Es wird zwischen Paarberatung und Elternberatung unterschieden.

Paarberatung

In diesem Kontext der psychologischen Beratung beleuchtet das Paar miteinander Themen, welche die Beziehung, die Partnerschaft und die gemeinsame Lebensgestaltung betreffen. Es werden sowohl gemeinsame als auch unterschiedliche Sichtweisen angesprochen und reflektiert. Dabei geht es auch darum, wieder einen Weg von der logischen Rationalität in die Welt unserer Gefühle zu finden. Vieles was sich im Laufe einer Beziehung zwischen uns stellt, gründet auf Missverständnisse, Unausgesprochenen, Erwartungen und Fehlinterpretationen. Dadurch verschließen wir uns  selbst und unserem Partner/unserer Partnerin gegenüber und verlaufen uns ins ein Wirrwarr von Kränkungen und gegenseitigen Verletzungen, obwohl wir uns tief im Inneren nach Liebe, Wertschätzung und Gemeinsamkeit sehnen. Dies hat zur Folge, dass wir uns emotional von unserem Partner/unserer Partnerin distanzieren und zunehmend ein Gefühl der Entfremdung entsteht.

In der Paarberatung biete ich eine Raum der es zulässt, hinter all diesen Dynamiken blicken zu können und die nötige Stabilität gibt um den Partner/die Partnerin wieder einen Einblick in die eigenen Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse gewähren zu können. Durch diese Form des gegenseitigen Austauschs und der Begegnung, kann es möglich werden, eine gemeinsame Klarheit hinsichtlich der Paarbeziehung zu erlangen. Es bietet die Chance zu erkennen, ob beide noch an eine gemeinsamen Zukunft festhalten wollen und welche Gestaltungsformen es dafür gibt, oder ob die Trennung als Lösung angesehen wird und wie sich diese bestmöglich zum Wohle aller gestalten lässt.


Elternberatung

Bevor wir Eltern wurden waren wir Mann oder Frau und bildeten ein (gleich- oder gegengeschlechtliches) gemeinsames Paar. Doch mit der Familiengründung verlieren viele Paare ihr Bewusstsein dafür, dass sie neben der Rolle als Eltern auch noch viele andere "Lebensrollen" hatten bzw. haben. Da gibt es zum Beispiel unser Selbst, das sich nach Freiraum und Entfaltungschancen sehnt und häufig in der Funktion als Vater oder Mutter völlig in den Hintergrund gerät. Ebenso waren wir vor den Kindern, Geliebte oder Geliebter, Freund und Kumpel usw. So erfüllend die Elternschaft auch ist, so füllt sie im wahrsten Sinne des Wortes auch viel gemeinsame Zeit aus und beansprucht jeden auf sehr individuelle Weise. Mit der Geburt eines Kindes, verändert sich unser Leben drastisch, die Kinder rücken in den Mittelpunkt und häufig dreht sich die Kommunikation zwischen dem Paar nur mehr um die Kinder. Beruf, Haushalt und Kinderbetreuung ist in vielen Familien ungleich verteilt und nicht selten ist dies der Nährboden für direkte oder indirekte Vorwürfe. Mitunter kann ein Elternteil sich so erleben, als ob er/sie mehr in der Betreuung der gemeinsamen Kinder "leistet" als der andere und somit "zu kurz kommt". Dem gegenübergestellt hat der andere Partner vielleicht das Gefühl, die Sicherung der Existenz der Familie lastet auf seinen/ihren Schultern. Auch die unterschiedlichen Zugänge, Ansichten und Wertvorstellungen hinsichtlich der Erziehung der Kinder kann Konflikte verursachen.

Die Elternberatung geht es einerseits darum, zu definieren, auf welchem Punkt sich die Partnerschaft befindet  und andererseits liegt der Fokus darauf, Wege zu finden, um in der Kindererziehung und der BEZIEHUNG ZU DEN KINDERN, umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Die Beratungseinheiten sollen es für die Beteiligten erleichtern, Strategien zu entwickeln wie sie eine gemeinsame ausgewogene Balance zwischen Paarbeziehung und Elternschaft erlangen können.

Ich lege großen Wert auf Aufklärung und Transparenz bzgl. meiner Dienstleistungen.

Zu Beginn der ersten psychologischen Beratungseinheit besprechen wir gemeinsam die Beratungsvereinbarung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bei Video- oder Telefonberatungen bitte ich dich die Vereinbarung zu lesen und mir unterzeichnet per Mail zu übermitteln. Mögliche Fragen werden telefonisch geklärt.

.

Hier kannst du folgende Unterlagen für den Download anklicken:

 

Beratungsvereinbarung Casamentra - Inh. Margit Schantl


WKO Standesregeln für Lebens- und Sozialberatung